"Das eigene Leben hat einen Wert, 
solange man dem Leben anderer einen Wert zuschreibt." 
                                                                                                          Simone de Beauvoir 







 

Martina Beyer
Gestalttherapeutin i. A. & Physiotherapeutin

 

Mein Weg zur Gestalttherapie

Im Jahr 2010 habe ich mein Examen zur Physiotherapeutin an der staatlichen Physiotherapie Schule in Augsburg abgeschlossen. Anschließend habe ich vorwiegend mit neurologisch beeinträchtigten Kindern und Erwachsenen gearbeitet. Im Rahmen meiner physiotherapeutischen Arbeit und der umfangreichen Fortbildung zur Bobaththerapeutin wurde mir klar, dass die Behandlung auf rein körperlicher Ebene häufig nicht ausreichend für den Heilungsprozess ist. Ich habe in der Praxis mit meinen Patient:innen erlebt, dass sich körperliche und psychische Prozesse gegenseitig bedingen und beeinflussen. Dabei war es mir aufgrund der multiplen Traumatisierungen der Patient:innen oftmals nur schwer möglich überhaupt auf körperlicher Ebene zu arbeiten. In dieser Zeit ist in mir der Wunsch nach einem ganzheitlichen Therapieansatz gewachsen, der mir Wege eröffnet auch auf psychischer Ebene zu wirken.

Neben meinem Psychologiestudium an der FernUniversität Hagen, befinde ich mich seit 2022 in theoretisch, methodisch und praktischer Ausbildung zur Integrativen Gestalttherapeutin am IGW Würzburg. Dieser ganzheitliche Ansatz ermöglicht es mir all meine Erfahrungen, Fähigkeiten und Werte in meiner Arbeit als Therapeutin zu verbinden. Der ganzheitliche Blick auf das MenschSein inklusive der entsprechenden Systeme, ist die Form der Arbeit, welche ich in meiner Zeit als Physiotherapeutin vermisst und gesucht habe. 

 

Meine Arbeitsweise

Als Gestalttherapeutin i.A. sehe ich mich als Ihre Begleiterin und Sie als Expert:in Ihres Seins. Ein wohlwollender und wertschätzender Umgang mit Ihnen und Ihren Grenzen ist essentiell. Gemeinsam gestalten wir einen Raum für einen sicheren und freien Ausdruck Ihrer Selbst. Alles was sich zeigt, darf sein und verdient es in einem unvoreingenommenen Dialog betrachtet zu werden.

Es ist mir ein großes Anliegen möglichst sensibel für jegliche Diskriminierungsformen (z.B. Rassismus, Sexismus, Queer- und FettFeindlichkeit, Antisemitismus, Ableismus) und deren intersektionale Zusammenhänge zu sein. Eine feministische Haltung ist grundlegend in meiner therapeutischen Arbeit.

 

Persönliches

Meine Leidenschaft und Liebe gilt neben meinem Mann und unserer Hündin dem künstlerischen Ausdruck durch Ton, Farbe und Musik, dem Reisen sowie ausgiebigen Spaziergängen und Wanderungen in der Natur.

 

 

© 2024 Martina Beyer

 

Impressum    Datenschutz

 

 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.